Rut ist eine Moabiterin (z.B. Ruth 1,6 oder 1,22)... eine Moabiterin! Ja, sie gehört zu dem Volk, das Israel in eine schlimme Sünde gegen ihren heiligen Gott geführt hat (nachzulesen in 4. Mos 25). Sollte sie nicht heftiges Gericht verdienen? Ich meine Israel ist Gottes heiliges Volk; sein Augapfel! Wer sich an ihm vergeht, verdient… Weiterlesen Lektionen aus dem Frauenbuch: #3
Autor: Markus
Lektionen aus dem Frauenbuch: #2
#2 Die wundervolle Hand Gottes steckt oft im Hintergrund Es ist interessant, dass im Buch Ruth eigentlich nie Gott als aktiv Handelnder beschrieben wird. Personen sprechen zwar von ihm als Handelnden, aber der Schreiber selbst hält sich zurück und kommentiert nie, dass dieses und jenes von der Hand Gottes kam. Das ist eigentlich ungewöhnlich, denn… Weiterlesen Lektionen aus dem Frauenbuch: #2
3 Lektionen aus dem Frauenbuch: #1
In der alttestamentlichen Wissenschaft wird das Buch Rut gerne als „Frauenbuch“ bezeichnet. Rut ist wirklich eine der faszinierendsten Personen der ganzen Bibel. Dieses Buch ist eines, das man immer wieder gerne liest. Es ist aber bei weitem nicht nur eine nette Geschichte über eine vorbildliche Frau, sondern dieses Buch enthält äußerst wertvolle Lektionen, die du… Weiterlesen 3 Lektionen aus dem Frauenbuch: #1
Gott gegenüber neutral sein?!
Der "Durchschnitts-Mensch", den man auf der Straße antrifft glaubt mindestens zwei Sachen: Erstens, er ist ein guter Mensch und zweitens, er ist Gott gegenüber neutral eingestellt. Er findet es okay, dass Menschen an ihn glauben, glaubt aber selbst nicht dran. Aber hey, er ist neutral, er hat weder etwas gegen Gott noch ist er ihm… Weiterlesen Gott gegenüber neutral sein?!
Refrain: … Danke Gott!
Da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er errettete sie aus ihren Ängsten. (...) Sie sollen dem HERRN danken für seine Gnade und für seine Wunder an den Menschenkindern. (Ps 107,6.8) Die Verse, die du eben gelesen hast, dienen als Refrain in einem atemberaubenden Psalm über Gottes wunderbare Rettung. Vier mal kommt genau… Weiterlesen Refrain: … Danke Gott!
Was dich nicht umbringt…
Sicher hast du schon Mal diesen Satz gehört oder vielleicht auch schon verwendet: Was dich nicht umbringt, macht dich nur stärker. Er wird Friedrich Nietzsche, erinem der bedeutendsten Philosophen, zugeschrieben. Joseph Goebbels, der die bekannte Frage „Wollt ihr den totalen Krieg?“ äußerte, machte sich dieses „Prinzip“ Nietzsches zu eigen, wenn er erklärte, dass Rückschläge im… Weiterlesen Was dich nicht umbringt…
Zitat der Woche: Gott, der erste Missionar
Als ich kürzlich das kurze Buch „Missio Dei“ von Thomas Schirrmacher las, war ich erfreut über folgende Wahrheit, die er gut auf den Punkt gebracht hat: Gott selbst war und ist der erste Missionar. Direkt nach dem Sündenfall schien die Geschichte der Menschheit, die gerade erst begonnen hatte, schon wieder zum Ende gekommen zu sein.… Weiterlesen Zitat der Woche: Gott, der erste Missionar
Eigentlich was Schönes…
Es ist ja ohne Frage so: Christen sehen, was ihr Herr von ihnen fordert und fühlen sich erdrückt. „Die rechte Backe hinhalten, wenn ich eins auf die linke bekommen habe.“ „Die Person nicht ansehen.“ „Meine Zunge im Zaun halten“. „Nicht lüstern sein“. Das sind schon ordentliche Forderungen. Man packt das einfach nicht. Und dann fühlt… Weiterlesen Eigentlich was Schönes…
Gott ist eifersüchtig!
Denn du sollst keinen anderen Gott anbeten. Denn der HERR, dessen Name „Der Eifersüchtige“ ist, ist ein eifersüchtiger Gott. (2. Mose 34,14) Gott stellt sich in seinem Wort auf sehr vielfältige Weise vor. Er ist „der Gott, der mich sieht“, „mein Fels“, „ein Banner“, „Liebe“ etc. Alles tolle Gottesnamen. Und doch gibt es eine andere… Weiterlesen Gott ist eifersüchtig!
Was man von Feigen lernen kann…
Und ich will ihnen ein Herz geben, mich zu erkennen, dass ich der HERR bin; und sie werden mein Volk, und ich werde ihr Gott sein; denn sie werden mit ihrem ganzen Herzen zu mir umkehren. (Jeremia 24,7) Das Kapitel 24 des Propheten Jeremia enthält einen der relativ wenigen Lichtblicke, die in diesem Buch vorkommen.… Weiterlesen Was man von Feigen lernen kann…