Brett McCracken, Autor des Buches Hipster Christianity: When Church And Cool Collide, rechnet mit dem progressiven Christentum ab: Anfang des 21. Jahrhunderts war „Relevanz“ zum wichtigsten Schlagwort der westlichen evangelikalen Christenheit geworden. Pastoren, Gemeindeleiter und andere christliche Schlüsselpersonen empfanden eine neue Dringlichkeit, das Evangelium für die nächste Generation ansprechender zu gestalten – immerhin zeigten Umfragen, dass… Weiterlesen Zitat der Woche: Warum „cooles Christentum“ noch nie eine gute Idee war
Kategorie: Gelesen
Zitat: Warum Weihnachten?
Die nachfolgenden Zeilen sind von meiner Frau, Bernice, verfasst. Sie beschreibt den Grund für Weihnachten. Ich denke, dass wir uns dieses Grundes auch nach Weihnachten noch erfreuen können. Ihr könnt die Zeilen außerdem nutzen, um sie mit Leuten zu teilen, die nicht wissen, was Weihnachten eigentlich ist und die damit das Evangelium hören müssen. Warum… Weiterlesen Zitat: Warum Weihnachten?
Zitat: Irrationale Wissenschaftler
In seinem Kapitel über die Schöpfung geht der Theologe Wayne Grudem auch auf die evolutionistische Sichtweise ein. Er zeigt auf, dass auch viele nicht-christliche Naturwissenschaftler die Evolutionstheorie verwerfen und sich Alternativen suchen. Doch anstatt dem biblischen Bericht über einen Schöpfer-Gott zu glauben, fantasieren sie über sehr komische Theorien (z.B. mit Außerirdischen) nach. Er schreibt dazu:… Weiterlesen Zitat: Irrationale Wissenschaftler
Zitat: Selbstsüchtige Wünsche
Das Verlangen, der Trübsal zu entfliehen, ist ein selbstsüchtiger Wunsch. Vielmehr sei unser Sehnen und Sorgen, dass wir Gott verherrlichen mögen durch unser Leben, solange es ihm gefällt, und wäre es auch mitten unter Kampf und Mühe und Leiden. Charles Haddon Spurgeon
Zitat: Gedanken zur Heiligung
Die Autoren von „Biblische Lehre“ bringen manche interessante Aussagen zum Thema Heiligung auf den Punkt. Einige möchte ich im folgenden wiedergeben: 2. Errettung ist Teil der Heiligung in ihrem weitesten Sinn und Heiligung ist Teil der Errettung in ihrem vollsten Sinn. 3. Deshalb sind Errettung und Heiligung untrennbar. Man kann nicht das eine ohne das… Weiterlesen Zitat: Gedanken zur Heiligung
Zitat: Von den guten Werken – Gott anrufen
Denn darin sieht Gott seinen Namen geheiligt und hoch geehrt, wenn wir ihn in Anfechtung und Not nennen und anrufen. Letztendlich ist das auch die Ursache, warum er uns viel Not, Leiden und Anfechtung, ja auch den Tod zufügt und uns darüber hinaus in vielen bösen, sündhaften Neigungen leben lässt, dass er den Menschen dadurch… Weiterlesen Zitat: Von den guten Werken – Gott anrufen
Zitat: Das erneuerte Denken
"Das Nachsinnen über Gottes Wort reinigt das Denken von alten Gedanken, die nicht von Gott sind, und es bekräftigt neue Gedanken aus der Schrift. Es legt auch einen Schutzschild um unser Denken, der von außen eindringende, Gott widersprechende Gedanken aufhält und zurückweist. Das ist der schriftgemäße Prozess der Erneuerung des Denkens." John MacArthur und Richard… Weiterlesen Zitat: Das erneuerte Denken
Buchbesprechung: Corona und Christus
Piper, John. Corona und Christus. Evangelium21. Wer John Piper kennt, weiß dass er eine unerschütterliche Leidenschaft dafür hat, Menschen die Größe Gottes aufzuzeigen. Gott ist ein souveräner Herrscher, dessen Größe alle Superlative dieser Welt nicht beschreiben und dessen Herrlichkeit weder in Worten noch in Gedanken noch in Bildern noch in musikalischen Kompositionen etc. beschrieben werden… Weiterlesen Buchbesprechung: Corona und Christus
Zitat: Die Heiligkeit Gottes
"Die Heiligkeit Gottes bedeutet, dass er von der Sünde getrennt ist und sich dem Trachten nach seiner eigenen Ehre widmet."(Wanye Grudem in seiner Dogmatik, S. 221) Dieses Zitat ist eigentlich eine einfache Definition von Gottes Heiligkeit. Und sie spricht von einem Ab- und einem Hinwenden. Gott wendet sich in Heiligkeit von der Sünde und allem… Weiterlesen Zitat: Die Heiligkeit Gottes
Buchbesprechung: Robert C. Chapman
Dieses Buch ist eine Biographie über den Engländer Robert Cleaver Chapman, der im 19. Jahrhundert in Südengland (hauptsächlich Barnstaple) lebte. Inhalt Das Leben Robert Chapmans, eines Mannes Gottes, der seiner Zeit auch als Apostel der Liebe bekannt war, wird in diesem Buch einfühlsam und umfangreich beschrieben. Sein heiliges Leben und seine demütige, liebevolle Art gibt… Weiterlesen Buchbesprechung: Robert C. Chapman